Back to Top

STADT RHENS

TELEFON: 02628 1400 | E-MAIL: STADT[at]RHENS.DE

Blick auf Rhens
(c) Dominik Ketz
Königsstuhl
(c) Dominik Ketz
Rathaus
(c) Willi Probstfeld

Stiftung Rhenser Kulturbesitz

Stiftungszweck

Zweck der 1988 gegründeten gemeinnützigen Stiftung ist es, Rhenser Kulturgut zu bewahren und zu erhalten.

Die Stiftung hat insbesondere folgende Aufgaben:

 

  • Pflege, Erforschung und Dokumentation der Rhenser Stadtgeschichte
  • Pflege des Brauchtums und der hergebrachten Tradition
  • Erhaltung von historischer Bausubstanz, Bemühungen um die Verschönerung des historischen Stadtbildes
  • Präsentation der Zeugnisse der Vergangenheit in Sammlungen, Ausstellungen, Schriften und allen anderen geeigneten Medien.

Der Stiftungsrat besteht aus dem Stadtbürgermeister als Vorsitzenden und zwei vom Rhenser Mineralbrunnen für eine Amtszeit von 5 Jahren zu benennenden Angehörigen des Rhenser Mineralbrunnens sowie zwei vom Stadtrat für die Dauer von 5 Jahren zu wählenden Bürgern der Stadt Rhens, die im kulturellen Leben der Stadt Rhens tätig sind.
Bisherige Projekte

Renovierung Pfarrkirche „St. Theresia“
Rhenser Kulturstiftung finanziert neues Kirchenfenster 


Rhenser KulturstiftungIm Zuge der Renovierung der Pfarrkirche „St. Theresia“ wurde das viele Jahre geschlossene Fenster am Marienaltar geöffnet und mit einem neuen schön gestalteten Kirchenfenster versehen. Die Kosten in Höhe von 6.552,85 EUR wurden vollständig von der Stiftung Rhenser Kulturbesitz übernommen. Anlässlich eines Ortstermins in der Pfarrkirche lobten  Mitglieder des Stiftungsrates und Vertreter der Kirchengemeinde das neue Kirchenfenster als sehr gut gelungen. Stiftungsratsvorsitzender Helmut Eich überreichte symbolisch einen Scheck an Pastor Stephan Feldhausen und stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden Werner Frickel. Im Namen der Kirchengemeinde dankte Pastor Feldhausen der Stiftung Rhenser Kulturbesitz für die Finanzierung der Kosten für das neue Kirchenfenster.

Helmut Eich, Vorsitzender Stiftungsrat